„Nur wenn sich ein Mitarbeiter beruflich und privat bei uns wohl fühlt, wird er auch bleiben.“
Für Frank Neuschulz ist nicht nur die sechs Jahrzehnte lange Firmentradition für den Erfolg verantwortlich, sondern vor allem die 80 Mitarbeiter, die er mittlerweile aus vielen Berufen und Nationen hier vereinigt. Diese müssen sich rundum bei ihm wohlfühlen. Modernste Produktionsmittel, aber auch ein familiärer Umgang, eine leistungsgerechte Vergütung und bestmögliche Entwicklungschancen für jeden Mitarbeiter prägen die Firmenkultur der Mayer Feintechnik GmbH. Weitere Antworten zur Entwicklung des Unternehmens sowie der Berufsbilder, Industrie 4.0 sowie persönliche Einsichten und Tipps gibt Frank Neuschulz ebenfalls in unserem Interview.
- Das Unternehmen Mayer Feintechnik existiert in Göttingen nun seit mehr als 60 Jahren – ist das richtig?
In der Tat. Es sind genau gesagt bereits schon 64 Jahre. Der Ursprung der Firma Mayer Feintechnik liegt nämlich schon im Jahre 1951. Willy Mayer gründete, mit tatkräftiger Unterstützung seiner Ehefrau Johanna Mayer, nebenberuflich die Firma Miniatur-Möbel-Mayer, die sich mit der Herstellung von Modellspielwaren für elektrische Eisenbahnen aus Holz und Stahl befasste. Sein Startkapital waren ganze 500,–DM, geborgtes Geld von seinen Schwägern Karl und Hermann Goldschmid.
Es wurden bis 1959 ausschließlich Heimarbeiter beschäftigt. Im Alter von 56 Jahren machte sich Willy Mayer 1959 voll selbständig, gab seine gute Position in einem bekannten Göttinger Messtechnikunternehmen auf und wurde noch Unternehmer. Mit 2 fest eingestellten Mitarbeitern und ca. 30 Heimarbeitern ging es bergauf. 1962 wurden die ersten 3 Traub-Drehautomaten angeschafft – damit wurde der Weg als Zulieferer beschritten. Der Firmenname wurde in Mayer Feintechnik umgewandelt.
- Sie sind Spezialist für feinmechanische Metallverarbeitung – so zumindest die Aussage auf Ihrer Unternehmens-Website, die so sicher auch auf viele Ihrer Mitbewerber zutrifft. Was aber macht Mayer Feintechnik so besonders – was macht Sie als Unternehmen aus? Was unterscheidet Sie von anderen Unternehmen Ihrer Branche?
Schauen Sie auf unsere lange Unternehmensgeschichte. Ein Unternehmen mit solch einer langen Tradition hat immer ein Geheimnis des Erfolgs. Dieses Geheimnis zu lüften fällt mir aber gar nicht schwer. Denn ist so einfach und doch so schwer. Das Geheimnis ist die permanente Anpassung an die Bedürfnisse unserer Kunden. Diese veränderten sich in 60 Jahren laufend. Hatten wir in den 60er Jahren beispielsweise noch 53 Wochen Lieferzeit auf unsere Produkte, sind es heute teilweise nur noch 7 Tage und weniger.
Wir haben uns immer an unseren Kunden ausgerichtet und Wünsche nicht nur erfüllt, sondern ihnen Wünsche angeboten, von denen sie selbst oft noch gar nicht wussten.
Aber genauso wichtig sind eine kompromisslose Qualität, eine hohe Innovationskraft und Zuverlässigkeit. Wir haben Kunden, die das seit über 40 Jahren an uns schätzen. Doch einer unserer größten Vorteile ist unsere sehr hohe Investitionsfähigkeit. Das versetzt uns in die Lage, rationeller und präziser zu fertigen. Dabei setzen wir konsequent auf die Automatisierung.
- Haben Sie sich auf bestimmte Branchen und Produkte spezialisiert?
Überall da wo hohe Präzision gefordert ist, sind wir auch zu Hause. Besonders in der optischen Industrie, in der Medizintechnik oder der Messtechnik – aber auch im Motorsport oder dem Maschinenbau. Unsere Kunden gehören immer zu den 5 besten ihrer Branche oder sind Weltmarktführer.
- Dass Ihr Unternehmen bereits seit über einem halben Jahrhundert auf dem Markt besteht, ist sicher vielen Faktoren zu verdanken. Aus Ihrer Sicht – welche drei Faktoren haben entscheidend dazu beigetragen, dass das Unternehmen bis heute besteht und weiter wächst?
Zusammengefasst sind es die:
- Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Kunden
- Die Innovationskraft des Unternehmens
- Die Investitionsbereitschaft
- Mitarbeiter tragen entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei ‑ Sie legen größten Wert auf Qualität und Präzision Ihrer Produkte – das setzt hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter voraus. Welche Berufsgruppen vereinigen Sie bei Mayer Feintechnik?
Wir haben ein breites Berufsspektrum im Haus. Es sind Zerspanungsmechaniker, Feinwerktechniker, Industriemechaniker, Messtechniker, Ingenieure, Konstrukteure und im Verwaltungsbereich sind es Industriekaufleute und andere.
Seid Ihr gespannt, wie es weitergeht. Dann lest hier bereits den zweiten Teil.