Industrie 4.0, Automation und die Bedürfnisse unserer Kunden lassen uns nie stillstehen. Mayer Feintechnik investiert aus diesem Grund am liebsten in Produkte, die unsere Fertigungsprozesse optimieren und uns effizienter arbeiten lassen. Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit gehören bei uns stets zusammen – also legen wir auch stets größten Wert auf effiziente Arbeitsabläufe, mit denen wir die Wünsche unserer Kunden erfüllen und gleichzeitig unsere Mitarbeiter unterstützen können, diesen Anforderungen auch gerecht zu werden.
So arbeitet Mayer Feintechnik ab April mit dem CAQ System von Babtec, die unsere innovativen Ansatzpunkte teilen, unsere Kernkompetenzen in komplexer, effizienter sowie flexibler Fertigung unterstreichen und uns vor allem einen Kommunikationsvorsprung verschaffen: Der gesamte Workflow – vom Warenein- bis zum Warenausgang – wird digital erfasst, zentral dokumentiert und dynamisch ausgewertet. Perfekt auf Mayer Feintechnik abgestimmt, sind uns damit folgende Module im prozessorientierten Arbeiten behilflich:
- Statistische Prozessregelung (SPC)
- Prüfplanung
- Digitaler 8D-Report
- Aufgabenmanagement
- Reklamationsmanagement
- Erstmusterprüfung
- Wareneingangsprüfung
- Lieferantenbewertung
- Qualitätscockpit
Der Vorteil ist, dass all diese Module mit unserem ERP System Infor korrespondieren und wir so alle uns zur Verfügung stehenden Ressourcen dem Bedarf entsprechend planen, steuern und bündeln können. Unser Ziel ist dabei, alle durchgeführten Messungen bereits während der Herstellung und bei der Endkontrolle digital zu erfassen. Die Software unterstützt unsere Qualitätssicherung aktiv bei der dynamischen Anpassung der Prüffrequenzen sowie der Auswertung von Fehlerklassen. Darüber hinaus überwacht das SPC-Modul die Maschinen- und Prozessfähigkeit sowie die Prozessstabilität.
Mayer Feintechnik arbeitet nach dem Lean Production-Prinzip, das unter anderem darauf abstellt, Verschwendung zu vermeiden und Produktionsprozesse kontinuierlich zu verbessern. Auch hierbei unterstützt uns das neue System Babtec.Q: Wir sind uns sicher, dass wir unter anderem über die statistische Prozessregelung sowie das Reklamationsmanagement externe sowie interne Fehlermeldungen zielgerichtet reduzieren und damit letztlich die Zufriedenheit unserer Kunden erhöhen können. Dafür binden wir nicht nur alle an der Herstellung beteiligten Mitarbeiter ein, sondern wollen auch Kunden aktiv an dieser Kommunikation beteiligen. Denn wir bei Mayer Feintechnik wissen: Nur ehrliche und zielgerichtete Informations- und Feedbackschleifen optimieren nachhaltig unsere Prozesse.