Letzte Woche hieß es: Auf nach Hamburg! Bei dem Entscheider-Treff – der NORTEC – für Produktionstechnik und Maschinenbau hatten wir einen konkreten Auftrag:
Auf der Fachmesse für Produktion im Norden investierten wir 90.000 Euro in Laserbeschriftung der Firma Trumpf GmbH. Wir haben uns deshalb für die Lasergravur der TruMark Serie 5000 entschieden, weil sie ebenso wie wir, präzise, effizient und sicher arbeitet. Für die Laserbeschriftung auf Metallen wie Edelstahl, Aluminium oder Kunstoffen eignet sich diese Laserbeschriftungsanlage besonders für uns bzw. unsere Kunden: Sie erfüllt unsere hohen Ansprüche an Qualität, Leistung, Kapazität sowie Flexibilität. Vor allem aber wird sie unserer Kernkompetenz – der auf Komplexität und Effizienz ausgerichteten Fertigungsprozesse – in vollem Umfang gerecht, so dass Mayer Feintechnik auch im Bereich Graviertechnik zukünftig optimal aufgestellt ist.
Laserbeschriftung zum Kennzeichnen von Produkten: So funktioniert’s
Aber auch aufgrund der stetig steigenden gesetzlichen Anforderungen ist es unverzichtbar geworden, dass auch wir unsere Produkte Laserbeschriften. Dabei geht es um das Kennzeichnen von Produkten – so auch von unseren CNC Dreh- und Frästeilen – für die lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Hersteller bis hin zum Materiallieferanten. Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass der gesamte Weg bis zum Anfang der Lieferkette – anhand der Chargennummer – nachvollzogen werden kann. Jeder muss dabei seine Beteiligung mittels einer sogenannten Umstempelungsbescheinigung nachweisen und dokumentiert dabei die entsprechende Chargennummer.
Allerdings darf nicht jedes Unternehmen oder jeder Mitarbeiter umstempeln. Hierfür bedarf es einer entsprechenden TÜV-Erlaubnis. Ziel der Rückverfolgbarkeit ist das sogenannte Abnahmeprüfzeugnis 3.1 des Materialherstellers, in dem physikalische Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung einer Schmelze nachgewiesen werden. Das Zeugnis soll Rückschlüsse darauf geben können, warum das Material im Einsatz beispielsweise gebrochen ist.
Darüber hinaus sollen auch immer mehr Informationen auf die einzelnen Werkteile gebracht werden, wie beispielsweise das Produktionsdatum und/oder die Auftragsnummer. Oftmals reicht der vorhandene Platz nicht aus, so dass hier ein Data Matrix Code weiterhilft. Jeder kennt inzwischen das verpixelte Viereck, das nicht nur als Ticket der Deutschen Bahn oder auch von Paketdiensten verwendet wird, sondern auf vielen weiteren Verpackungen und Produkten seinen Platz findet. Auch auf vielen unserer Produkte wird das Codebild dann zu finden sein. Testet, ob es funktioniert und wohin euch dieser Code führt. Ein Tipp: Unsere Herstellungsverfahren haben wir gerade um einen weiteren Prozess ergänzt. 😉
Genau hierfür ist der von uns angeschaffte Hochleistungslaser optimal. Selbst ein Data Matrix Code in der Größe von 5,0 x 5,0 mm kann problemlos von einer gewöhnlichen Smartphone-Kamera gelesen werden. Entschlüsselt gern auch den Code auf dem Drehteil und schaut, ob dieser funktioniert. Speziell bei stark reflektierenden Metalloberflächen ist das normalerweise ein Problem. Doch das Geheimnis liegt in der Untergrundbearbeitung: Die Fläche unter dem Code wird besonders behandelt, so dass das Licht gebrochen wird. Um aber die Laserbeschriftung eines Codes in kürzester Zeit zu gewährleisten, ist eine hohe Leistung des Laserlichtes notwendig.
Aber was leistet der Laser neben Gravuren auf Metall oder Kunststoff noch?
Bei thermischer Einwirkung zeigen einige Metalle – so zum Beispiel Edelstahl – eine farbliche Veränderung, so dass auf der Oberfläche unterschiedliche Farben entstehen. Bei diesem Verfahren spricht man vom „Anlassen“. Zudem verfügt der Laser über ein Reinigungsprogramm, das Oberflächen von sämtlichen Verunreinigungen befreit. Auch eine Tiefen-Lasergravur ist mit dieser Laser Graviertechnik möglich, die uns und unseren Kunden ganz neue Möglichkeiten bietet:
Um auch Laserbeschriftung am Umfang eines Werkteils vornehmen zu können, bietet dieser Beschriftungslaser außerdem einen Kreuztisch und eine Rundachse.
Wir freuen uns über den Vertragsabschluss und vor allem darüber, unsere Dienstleistungen für unsere Kunden ab Mitte März zu erweitern und neben dem CNC-Drehen, dem CNC-Fräsen sowie Schleifen sowohl Laserbeschriften auf Metall, Lasergravuren als auch Lasermarkierungen anbieten zu können. Auf unserer Facebook-Seite können Sie sowohl die Ankunft, den Aufbau als auch die erste Laserbeschriftung mitverfolgen. Wir halten euch auf dem Laufenden: Do you like it – we like it!