Wahnsinn, unglaublich und emotional! Diese drei Worte beschreiben wohl ganz gut, wie sich die Eröffnung unseres neuen Standortes und der hochmodernen Fertigungshalle angefühlt hat. Es sind nun bereits zwei Wochen vergangen und wir können es immer noch nicht ganz fassen, dass es nun da ist – unser „Baby“! Uns kommt es vor, als wäre es gestern gewesen. ? Nicht ein Tag vergeht, an dem wir nicht über diese gelungene Eröffnungsfeier sprechen oder überwältigendes Feedback erhalten. Präzision ist unsere Leidenschaft– nicht nur unser Leitsatz, sondern unsere Überzeugung. Und genau das wollten wir auch mit der Einweihung unseres Neubaus zeigen: Präzise Maßstäbe setzen und den Anspruch an uns selbst Genüge tun. Wir können mit Stolz und großer Freude behaupten, dass es uns gelungen ist! Das finden nicht nur wir, sondern auch die über 300 Gäste, die uns die Ehre erwiesen haben und unserer Einladung am 29. Juni 2018 gefolgt sind. Um nicht gleich jedes Detail vorwegzunehmen, wollen wir aber dennoch mit ein paar Zitaten unserer Kunden, Freunde und Partner beginnen, denn ohne sie wäre dieses großartige Projekt und das überwältigende Event nicht möglich gewesen:
„Recht herzlichen Dank für die Zusendung der Links für die Fotos und den Filmen. Auch einen Dank an Sie und allen die für das Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Es war ein unvergessliches Event.“
„Ich danke Dir dafür, auch im Namen der Firma (…), dass ich an Deiner grandiosen Eröffnungsfeier des neuen Werkes von Mayer Feintechnik teilhaben durfte. Es passte alles zusammen: Tolles Wetter und tolle Gäste, sehr gutes Catering, eine sehr gute und interessante Podiumsdiskussion, ein wunderschönes architektonisch sehr klares Firmengebäude mit einem perfekten Fall der Vorhänge mit Freigabe auf die neue Fertigung. Der krönende Abschluss bis 3:00 Uhr in Deinem Büro mit einem wunderbaren Glas Whisky in der Hand. Wir wünschen alles Gute und weiterhin ein gutes Gelingen!“
Leider konnten aber nicht all unsere geladenen Gäste dabei sein – sie haben uns dennoch ihre Eindrücke und Glückwünsche übermittelt:
„Vielen Dank für den Rückblick auf eine wirklich gelungene und sehr schöne Einweihungsfeier. Es ist sehr schade, dass ich nicht persönlich teilnehmen konnte. Hatte aber im Netz und auf Facebook die Gelegenheit zur Information. Sicherlich ergibt sich noch mal der eine oder andere Besuchstermin in Ihrem Haus.“
Aber fangen wir doch am Anfang an. ?
Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und heißen Temperaturen wurde auf die Minute genau der letzte Feinschliff vorgenommen, so dass wir pünktlich die Gäste begrüßen konnten. Ein erstes kühles Getränk konnten sie sich an unserem Street-Food-Catering gönnen. Über den roten Teppich führte dann der Weg über das Foyer in unsere neue Halle, in der unser Herzstück noch abgehangen war.
Zukünftig soll das Foyer nicht nur als Eingangsbereich dienen, sondern auch ein Ort für ARTinDUsTry sein: Kunst im Foyer der Mayer Feintechnik GmbH. Eine kleine Auswahl der Leica Fotografien von Frank Neuschulz (CEO) waren zur Eröffnung des neuen Standortes ausgestellt. Aber auch andere Künstler sollen hier in Zukunft die Möglichkeiten erhalten, Ihre Werke auszustellen.
Nachdem alle Gäste Ihren Platz eingenommen hatten, konnte das „Spektakel“ beginnen.
Wir wollten keine kleinen und großen Reden halten, sondern eine Diskussion auf Augenhöhe führen. So sollten nicht nur der geschäftsführende Gesellschafter Frank Neuschulz zu Wort kommen, sondern auch der ehemalige Geschäftsführer Klaus Mayer, Vizepräsident des Deutschen Bundestages Thomas Oppermann, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen Rolf-Georg Köhler sowie die Baufirma Goldbeck, vertreten durch Martin Reinhardt. Mit einer Podiumsdiskussion wollten wir einen Rückblick auf die fast 60-jährige Firmengeschichte geben und auch die aktuelle Politik mit einschließen. Denn so hatten wir auch die Möglichkeit, unsere Wünsche und Schwierigkeiten genau dort zu äußern, wo sie entschieden werden.
v.l.n.r. Frank Neuschulz, Klaus Mayer, Ilka Groenewold, Thomas Oppermann, Rolf-Georg Köhler, Martin Reinhardt
Da wir immer schneller sein müssen als unsere Konkurrenz, ist es kaum tragbar, beispielsweise auf Entscheidungsprozesse hinsichtlich diverser Anträge monatelang zu warten. Moderatorin Ilka Groenewald führte souverän, unterhaltsam und professionell durch die Veranstaltung. Um jeden an diesem interessanten Gespräch teilhaben zu lassen, haben wir die Podiumsdiskussion live auf Facebook übertragen, so dass auch Daheimgebliebene, unsere Facebook-Fans und alle Interessierten diesen für uns großen Event mitverfolgen oder im Nachhinein ansehen konnten.
Welche Motivation hatten wir aber, um ein Projekt dieser Größenordnung zu initiieren? In gerade einmal 251 Tagen ? haben wir nicht nur 7.700 Kubikmeter Erde, 2.200 Kubikmeter Beton und 70 Tonnen Stahl bewegt, sondern auch mehr als 6.000.000 EURO in den neuen Standort investiert – nicht zu vergessen der Umzug unserer schwergewichtigen Ladys. Das klingt schon alles sehr sportlich und verrückt, aber die Antworten sind denkbar einfach:
- Wir haben die Produktionshalle gebaut, um die drei Werke an einem Standort zu vereinen.
- Wir müssen mit dem Wachstum unserer Kunden Schritt halten.
- Als Zulieferer müssen wir immer schneller sein als die Konkurrenz.
Hierzu CEO Frank Neuschulz: „Eine Schwangerschaft einer Frau dauert regulär 280 Tage, unsere hat nur 251 Tage gedauert. Keine Sorge es handelt sich um keine Frühgeburt, als Zulieferer müssen wir schneller als die Konkurrenz sein.“
Wer mehr zu unseren Überlegungen erfahren möchte, kann hier mehr lesen.
Wir sind Zulieferer: Transparenz und Nachhaltigkeit sind wichtig! Die gen Norden gerichtete Glasfront soll dafür sorgen, dass jeder in unsere Halle und damit in unsere Fertigungsprozesse blicken kann. Aber auch für unsere 120 Mitarbeiter wollten wir einen neuen Ort als ihre Wirkungsstätte schaffen, an dem sie sich wohlfühlen und ihnen einen offenen Blick nach draußen ermöglichen. Kurz: Kommunikation von innen nach außen und von außen nach innen! Aber auch das Thema Energie ist Teil unseres Anspruches an Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich in der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unserer Fertigungshalle, der Glasfront, der Isolation nach KfW EH 55 sowie in der Belüftung wider. Letzteres wiederum wirkt sich positiv und nachhaltig auf die Mitarbeiter aus.
Und da für uns Transparenz nicht nur eine leere Worthülse ist, sondern ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit, sollte es nach der Podiumsdiskussion selbstverständlich die Möglichkeit geben, unser „Baby“ auch im Arm zu halten. Nachdem der Vorhang endlich gefallen war, ergriffen viele unserer Gäste die einmalige Chance, die neue Fertigungshalle zu besichtigen. Diverse Info-Points hatten wir für den Rundgang aufgebaut, so dass sich die Gäste über unsere Dreherei, Fräserei und Montage informieren konnten. Auch konnten sie den nach ISO 6 angelegten Reinraum besichtigen. Unsere externen Partner waren ebenfalls vertreten: U² Unternehmensberatung & Umsetzungsunterstützung GmbH und Proxia Software AG, die über die Zusammenarbeit mit Mayer Feintechnik und ihre Produkte berichteten.
Wer aber zunächst unsere kulinarischen Köstlichkeiten à la Street Food probieren oder erste Gespräche führen wollte, hatte selbstverständlich nun auch ausführlich dazu die Gelegenheit.
Unsere Gäste sollten natürlich nicht mit leeren Händen nach Hause fahren. Als Dankeschön und Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Abend im Kreise toller Menschen, Mitarbeiter, Partner, Kunden und Freunden haben wir mit Firmenbiografien-Prilop eine Chronik erstellt, die von den Anfängen bis heute unsere Geschichte beschreibt.
Und weil am Ende des Tages wirklich alle happy waren und alles so wunderbar geklappt hatte, wurde später natürlich auch noch getanzt ??
In diesem Sinne möchten wir nochmals allen Mitarbeitern für den nahtlosen Übergang in die neuen Räumlichkeiten danken, die unsere Produktion immer am Laufen gehalten haben – aber auch unseren alten und neuen Nachbarn, die Lärm und Staub ertragen mussten.
Auch möchten wir uns sowohl bei der Presse, dem Göttinger Tageblatt für die positive und schnelle Berichterstattung bedanken als auch light-house Göttingen GmbH für die grandiose Ausrichtung und Technik der Veranstaltung. Darüber hinaus gebührt unser Dank Miroslaw Pajak für die wunderbaren Fotos, Jakale Film für das eindrucksvolle Intro, Moderatorin Ilka Groenewold, Reddersens Street Food Company, dem Security-Team für den reibungslosen Ablauf unserer Feier und Katrin Berghäuser für die Koordination unserer Social Media-Aktivitäten.
Ihr alle habt eine Vision wahrwerden lassen!
Unsere Bitte an unsere Gäste war, von Geschenken abzusehen und für eine unserer Herzensangelegenheiten zu spenden. Die Mayer Feintechnik GmbH unterstützt ein wunderbares Projekt der Universitätsmedizin Göttingen. Luftsprung – Sportprojekt für krebskranke Kinder hat jede nur erdenkliche Unterstützung verdient. Dieses Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, krebskranken Kindern und Jugendlichen ein alters- und therapiegerechtes Sportangebot anzubieten, denn auch für sie hat Sport natürlich denselben Effekt wie auf Gesunde. Sport stärkt Körper und Geist. Wir freuen uns, wenn auch im Nachhinein der eine oder andere dieses tolle Projekt unterstützt.