Wir freuen uns, euch Michael – unseren Mann für Genauigkeit und Qualität – im zweiten Teil des Interviews noch genauer vorzustellen. Hier spricht er über Möglichkeiten der Weiterbildung, seine Ziele und seine Wünsche für die Zukunft der Mayer Feintechnik GmbH.
Macht dir die Arbeit im Unternehmen Spaß? Wie ist der Umgang unter euch Kolleginnen und Kollegen bzw. mit den Vorgesetzten? Wie ist die Stimmung im Haus?
Die Arbeit im Unternehmen bereitet mir sehr viel Freude und auch nach zwei Jahren gab es noch keinen einzigen Tag, an dem ich mies gelaunt zur Arbeit kam oder ich den Morgen verflucht habe – auch wenn am Morgen oft die eine oder andere Überraschung auf mich wartet. Mein Job findet zwar etwas isoliert von der Produktion statt aber ich bin auch jeden Tag sehr nah an den Kollegen und pflege mit Ihnen einen sehr guten Kontakt. Ich kann mich auch noch sehr genau an meinen ersten Arbeitstag bei Mayer Feintechnik erinnern. Klar dieser Tag ist immer etwas Spannendes und zugleich Ungewisses. Da mir jeder Mitarbeiter gleich persönlich vorgestellt wurde, habe ich mich sofort gut aufgenommen gefühlt.
Welche Möglichkeiten gibt es für dich im Haus, um dich weiterzubilden?
Ja, Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im meinem Job genügend und einige habe ich auch schon wahrgenommen. Im ersten Jahr habe ich zum Beispiel eine Weiterbildung zum Prüfmittelbeauftragten gemacht und eine messtechnische Weiterbildung bei der AUKOM Gesellschaft. Den größten Schritt in meiner Weiterbildung habe ich aber im vergangenen Sommer gemacht. Meine Ausbildung zum European Quality Manager. Mit diesem Zertifikat ergeben sich nun wieder neue Möglichkeiten, mich in Richtung Qualitätsmanagement weiterzubilden. Der nächste Schritt in diese Richtung ist auch schon wieder getan – im Herbst starte ich meine Weiterbildung zum Externen Auditor.
Gibt es berufliche Ziele, die du dir gesetzt hast? Wo siehst du dich in ein paar Jahren?
Beruflich möchte ich in den kommenden Jahren den Fokus immer mehr auf das Qualitätsmanagement legen und etwas von den qualitätssichernden Aufgaben zurücktreten. Da wir heute schon sehr viele Produkte fremdfertigen und dazukaufen, wird der Punkt Lieferantenentwicklung immer wichtiger für unser Unternehmen. Wir müssen unsere Lieferanten dahin entwickeln, uns fehlerfreie Produkte nach unseren Qualitätsansprüchen zu liefern. Das funktioniert nur, wenn Einkauf, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement ganz eng zusammen arbeiten.
Heutzutage ist es ja schwer, qualifiziertes Personal zu finden – alle sprechen vom Fachkräftemangel – Wie ist Mayer Feintechnik hier aufgestellt? Was tut das Unternehmen, um Fachkräfte auszubilden, zu halten und zu rekrutieren? Kannst du mir hierzu etwas sagen?
Ja auch uns hat es da leider getroffen. Es fällt wirklich schwer, gut ausgebildetes und motiviertes Personal zu gewinnen. Firma Mayer Feintechnik schlägt hier zwei Wege ein: Auf der einen Seite arbeiten wir mit sehr erfahrenen Rentnern zusammen, die teilweise schon die 70 Jahre überschritten haben. Und auf der anderen Seite setzten wir auch auf die Ausbildung im eigenen Haus. Gerade der zweite Punkt wird in Zukunft immer wichtiger für unser Unternehmen werden, da unsere Produkte sehr anspruchsvoll sind und dabei fällt es Quereinsteigern nicht immer leicht, die Qualitätsstandards von Mayer Feintechnik umzusetzen. Es heißt aber auch nicht, dass dadurch die Rentner – besser gesagt die sehr erfahrenen Mitarbeiter – weniger wichtig für das Unternehmen sind. Denn sie greifen auf einen enorm großen Erfahrungsschatz und Wissen zurück, welches sie auch an unsere jüngsten Kollegen weitergeben.
Was gefällt dir bei Mayer Feintechnik am besten und was gefällt dir an deinen Aufgaben am besten?
Am besten gefällt mir bei Mayer Feintechnik, dass trotz der schnell wachsenden Mitarbeiterzahl (auf 90 Mitarbeiter!) familiäres Flair nicht verloren gegangen ist. Auch die Visionen von Herrn Neuschulz beeindrucken mich jede Woche wieder auf´s Neue. Er ist kein Mensch, der an nächste Woche oder nächsten Monat denkt. Herr Neuschulz ist mit seinen Visionen oft schon wieder im kommenden Jahr. Ganz nach dem Motto, Stillstand ist Rückschritt.
Hast du Mayer Feintechnik als Arbeitgeber schon mal weiterempfohlen?
Nein … Hmm warum eigentlich nicht !? Bis jetzt hat sich noch keine Möglichkeit ergeben, Bekannte oder Freunde für freie Stellen zu werben. Aber trotzdem kann ich Mayer Feintechnik als Arbeitgeber nur weiter empfehlen, denn ich habe diesen Schritt auch nie bereut.
Gibt es Wünsche, die du für Mayer Feintechnik hast?
Ich wünsche der Mayer Feintechnik GmbH erst einmal alles Gute für das große Vorhaben, welches wir in diesem Jahr noch starten werden: der Grundsteinlegung und dem Start der Bauarbeiten für unser neues Firmengebäude. Weiterhin wünsche ich mir, dass sie kontinuierlich und erfolgreich an der guten Ausbildung festhält und vielleicht die Ausbildungsberufe in den kommenden Jahren noch vielseitiger werden.